Einladung

 

Webinar: Das Lieferkettengesetz in der Praxis
am 15.04.2024, 10:00 Uhr

Veranstaltungsort:
Virtuelle Veranstaltung

Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz ist seit 01.01.2023 in Kraft und betrifft seit 01.01.2024 auch Unternehmen mit mehr als 1000 Mitarbeitern in Deutschland. 

Immer mehr Unternehmen machen sich auf den Weg mehr Transparenz in ihre Lieferketten zu bringen und sind auch indirekt vom Gesetz betroffen. Insbesondere die Weitergabe der Verpflichtungen innerhalb der Lieferkette, stellt viele Unternehmen vor Herausforderungen. Nach mehreren Einführungsveranstaltungen wollen wir nun einmal konkret ein Praxisbeispiel beleuchten und die Umsetzung der einzelnen Sorgfaltspflichten durchspielen. Für die Teilnahme an diesem Webinar sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.

Über diesen Link können Sie noch weitere Personen zum Seminar anmelden.

Die Anmeldung ist leider nicht mehr möglich.

Sie haben Fragen? Rufen Sie uns gerne unter Tel. 0731 / 173-0 an oder schreiben Sie uns an events@ulm.ihk.de.

Kontakt

Kerstin Schlimm
0731/173-155, schlimm@ulm.ihk.de

Programm

Begrüßung & Einführung

Amir Alizadeh, IHK Ulm

Kurze Einführung in die Eckpfeiler des Gesetzes

Carla Everhardt, Accociate Partner, Roedl&Partner 

Vorstellung und Bearbeitung des Fallbeispiels

Carla Everhardt, Accociate Partner, Roedl&Partner 
                                                  &
Katharina Schöne, Senior Sales Executive, Cargodian GmbH 

Interaktive Gestaltung mit der Möglichkeit konkrete Fragen zu stellen

  • Wer ist berichtspflichtig und welche Unternehmen gehören zum eigenen Geschäftsbereich?
  • Unmittelbare vs. Mittelbarer Lieferant (Handreichung BAFA)
  • Durchführung einer Risikoanalyse—generische vs. Spezifische Risiken
  • Risikobewertung und Risikomanagement (Maßnahmen Definition) 
  • Beschwerdemanagement
  • Welche Verpflichtungen gehen KMU ein?

 

Ausblick auf die CSDDD 

Natascha Waltke, Referatsleiterin Wirtschaft und Menschenrechte, Deutsche Industrie- und Handelskammer

Fragen und Antworten 

Ende des Webinars 

Referenten

Carla Everhardt

Carla Everhardt

Accociate Partner, Roedl&Partner
Katharina Schöne

Katharina Schöne

Senior Sales Executive, Cargodian GmbH
Natascha Waltke

Natascha Waltke

Referatsleiterin Wirtschaft und Menschenrechte, Deutsche Industrie- und Handelskammer