Zollwert: Besonderheiten kennen, Einsparpotentiale ausschöpfen und Verstöße vermeiden
am 21.03.2024, 09:00 Uhr
Veranstaltungsort:
IHK Ulm, Olgastraße 95-101, 89073 Ulm
Die Festlegung des Zollwertes bei Wareneinfuhren ist in der Regel komplex und hängt neben der Tarifierung maßgeblich von verschiedenen Faktoren ab. Oftmals wird der Zollwert fälschlicherweise zu hoch angegeben, da bestimmte Abzugsbeträge wie Beförderungskosten innerhalb der Union, Montagekosten, oder Einkaufsprovisionen nicht berücksichtigt werden. Auch Rabatte und Skonti sowie Erstattungsansprüche bei schadhaften Waren und Verlusten bleiben oft unberücksichtigt.
Auf der anderen Seite kommt es bei Zollprüfungen häufig vor, dass der Zollwert fehlerhaft ermittelt wurde, da Vorleistungen des Einführers, wie zum Beispiel Werkzeug- und Entwicklungskosten, die zur Produktion der eingeführten Waren benötigt werden, nicht oder nicht korrekt berücksichtigt wurden. Dies gilt auch für weitere Kosten, die im Zusammenhang mit der Herstellung und Lieferung der Waren stehen, wie Qualitätskontroll- und Analysekosten, Werbekosten, Beförderungs- und Versicherungskosten oder Lizenzgebühren. Diese Fehler können zu unerwarteten Nachzahlungen, Geldbußen und rechtlichen Konsequenzen führen. Darüber hinaus stellt sich oft die Frage, wie Einfuhrwaren bewertet werden sollen, die nicht im Rahmen von regulären Kaufgeschäften eingeführt werden. Dazu gehören insbesondere Entwicklungsmuster, Prototypen, Verkaufsmuster und kostenlos gelieferte Waren, die zur Reparatur eingeführt werden.
Nutzen:
Nach Ihrer Teilnahme an unserem Seminar sind Sie gut informiert darüber, wie Sie den Zollwert von importierten Waren präzise bestimmen können. Ebenso sind Sie in der Lage, Verträge in Bezug auf den Zollwert effektiv zu gestalten. Sie erkennen außerdem, welche Informationen aus anderen Unternehmensbereichen relevant für die Zollwertermittlung sind. Dank Ihres neuen Wissens können Sie zukünftig Nachzahlungen vermeiden und sicherstellen, dass die Einfuhrabgaben nicht übermäßig hoch ausfallen.
Inhalt:
Das Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Zoll, Steuern und Import
Wenn Sie sich zu einem späteren Zeitpunkt dazu entscheiden trotz Anmeldung nicht an der Veranstaltung teilzunehmen, so kann das Kosten nach sich ziehen. Bitte beachten Sie hierzu unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen, hier der Punkt Rücktritt.
Die Veranstaltung ist kostenpflichtig (250,00 Euro für IHK Ulm Mitglieder; 280,00 Euro für nicht IHK Ulm Mitglieder).
Die Anmeldung ist leider nicht mehr möglich.
Sie haben Fragen? Rufen Sie uns gerne unter Tel. 0731 / 173-0 an oder schreiben Sie uns an events@ulm.ihk.de.
00
Tage00
Stunden00
Minuten00
Sekunden21. März 2024, 9:00 - 17:00 Uhr (MEZ)
IHK Ulm - Haus der Wirtschaft, Olgastraße 95-101, 89073 Ulm
Andy Sorg
Manager Customs Compliance/ Fachreferent Zoll