
Wirtschaftsforum Afrika: Der Markteinstieg in den Chancenkontinent
in Präsenz | kostenfrei
10. Juli 2025, 14:00 - 18:00 Uhr
Hochschulzentrum Vöhlinschloss, Schloßallee 25, 89257 Illertissen
Der afrikanische Kontinent hat ein großes wirtschaftliches Potenzial und bietet Unternehmern fast unendliche Möglichkeiten. Im Jahr 2022 gingen knapp 45 Milliarden US-Dollar ausländische Direktinvestitionen nach Afrika, darunter 15 Milliarden aus Deutschland. 22 der 54 afrikanischen Staaten hatten ein BIP-Wachstum von 5% und mehr. Doch neben diesen Chancen gibt es auch drei verschiedenen Rechtssysteme und in jedem Land unterschiedliche Rahmenbedingungen und Risiken, sodass die Geschäftsmöglichkeiten dort schnell unübersichtlich werden können.
Durch die richtige Herangehensweise kann der Erfolg jedoch gelingen. Deshalb wollen wir uns mit Ihnen drei Branchen mit Geschäftspotenzial genauer ansehen:
- Die Automobilindustrie, für die bereits mehrere afrikanische Länder eine Sektorstrategie auf den Weg gebracht und Fertigungsstandorte etabliert haben, von denen deutsche Zulieferer profitieren können;
- Die Lebensmittelindustrie, die durch die mit dem Bevölkerungswachstum einhergehende hohe Nachfrage ein bedeutender Motor der Wirtschaft in Afrika ist und
- Die lebendige und innovative Start-Up-Szene in Afrika, wo deutsche Unternehmen enorm von Kooperationen mit afrikanischen Gründern profitieren können.
Nutzen Sie die Gelegenheit, wertvolle Einblicke zu gewinnen und Ihre Fragen direkt mit den Experten zu diskutieren.
Die Teilnahme an dieser vom Enterprise Europe Network geförderten Veranstaltung ist kostenlos.
13:30 – 14:00 Uhr
Registrierung der Teilnehmer
14:00 - 14:15 Uhr
Begrüßung
Amir Alizadeh, Leiter International, IHK Ulm
Manuel Neumann, Referent, IHK Karlsruhe
Günther Schmid, Leiter Referat Außenwirtschaft, Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg
14:15 – 14:30 Uhr
Aussichten für den Mittelstand in Afrika – Potenziale, Herausforderungen, Strategien
Prof. Dr. Thomas Bayer, Leiter des Afrika-Institutes, Hochschule Neu-Ulm
14:30 – 15:00 Uhr
Chancen nutzen: Förderprogramme für deutsche Unternehmen in Afrika
Marc Krupp, externer Berater, Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft
Felix Guntermann, Unternehmensbegleitung Südliches Afrika, Wirtschaftsnetzwerk Afrika
15:00 – 15:15 Uhr
Fachkräfte für die Zukunft: Berufliche Aus- und Weiterbildung in Afrika
Dr. Nader Imani, Vizepräsident Global Education, Festo Didactic
15:15 – 16:00 Uhr
Panel 1: Wachstumsmarkt Afrika – Potenziale für die Automobilzulieferindustrie
Serge Kamuhinda, CEO, VW Rwanda
Thomas Wölfle, Geschäftsführer, Wölfle GmbH
Makram Ben Hamida, Deutsch-Tunesische Industrie- und Handelskammer (AHK Tunesien), (angefragt)
Peter Schmitz, Manager Afrika/Nahost, GTAI
16:00 – 16:15 Uhr
Kaffeepause
16:15 – 17:00 Uhr
Panel 2: Afrikas Lebensmittelindustrie im Wandel – Innovationen und Marktchancen
Paul März, Gründer und Managing Director, fairtrade Messe GmbH & Co. KG
Petra Mayer, Market Manager Germany, Wines of South Africa
17:00 - 17:45 Uhr
Panel 3: Digitaler Boom in Afrika – Neue Geschäftsmodelle und Kooperationsmöglichkeiten
Henri Depe Tchatchu, Managing Director & COO, CarMedialab GmbH
Carlos Schmidt, Geschäftsführer, Itomatics GmbH
Dr. Monika Erath, Delegierte der deutschen Wirtschaft in Ostafrika (AHK Ostafrika)
17:45 – 18:00 Uhr
Q&A mit anschließendem Get together
Gelegenheit für Gespräche und Erfahrungsaustausch bei einem Imbiss und südafrikanischem Wein
Anmeldung
Location
Location

Jessica Buchmann
International, Referentin Afrika & Asien, IHK Ulm
Haben Sie Fragen zu unseren Veranstaltungen?
Kontaktieren Sie mich gerne unter Tel. 0731 / 173-263 oder buchmann@ulm.ihk.de.
Kontakt
IHK Ulm | Olgastr. 95-101 | 89073 Ulm
Tel. 0731 / 173-0 | events@ulm.ihk.de