
Wertermittlung von Immobilien
Ziel
Der Bewertung von Immobilien kommt in Zeiten dynamischer Märkte eine immer größere Bedeutung zu. Insbesondere Immobilienmakler stehen in einem scharfen Wettbewerb, in dem neben der reinen Vermittlung zunehmend auch fachlich fundierte Wertermittlung gefordert wird. Den Teilnehmern werden neben den Grundlagen der Wertermittlung auch die zur Verfügung stehenden Bewertungsmethoden aufgezeigt. Anhand von Praxisbeispielen wird deren Anwendung von den Teilnehmern selbst erarbeitet, um mit diesem Instrumentarium eine einfache Wertermittlung zum Sachwert, Ertragswert oder Vergleichswert einer Immobilie selbst erstellen zu können.
Inhalt
- Grundlagen, Grundbuch, Wohnfläche, Nutzfläche, Mietfläche
- Bewertung von unbebauten Grundstücken, Bodenrichtwerte
- Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV)
- Vergleichswertverfahren
- Ertragswertverfahren
- Sachwertverfahren
- Marktanpassung, Verkehrswert
- Unterlagen für die Gutachtenerstellung
- Haftung des Sachverständigen
Termine, Ort, Kosten
03.04.2025 - 04.04.2025
08:30 bis 16:00 Uhr
IHK Ulm - Haus der Wirtschaft, Olgastraße 95-101, 89073 Ulm
720,00 Euro (inkl. Verpflegung)
ESF-Plus-Fachkursförderung möglich, 30 bis 70 %
Bauträger, Immobilienmakler, WEG-, Sondereigentums- oder Mietverwalter, Steuerberater, Banken, Versicherungen, Eigentümer von Gebäuden
Anmeldung
Die Anmeldung ist nicht mehr möglich, da die Anmeldefrist bereits abgelaufen oder die Veranstaltung ausgebucht ist.
Kontakt

Nina Finatti
IHK Ulm
Haben Sie Fragen zu unseren Veranstaltungen, Seminaren und Lehrgängen?
Kontaktieren Sie mich gerne unter Tel. 0731 / 173-277 oder finatti@ulm.ihk.de.
IHK Ulm | Olgastr. 95-101 | 89073 Ulm
Tel. 0731 / 173-222 | weiterbildung@ulm.ihk.de