
Warenursprung und Präferenzen - Basis und Aufbauseminar
Ziel
Einstieg in die Anwendung ursprungsrelevanter Fragestellungen sowohl im präferenziellen, nicht-präferenziellen als auch im wettbewerbsrechtlichem Ursprungsrecht. Der Schwerpunkt wird auf den präferenziellen Ursprung gelegt und die Anwendung der präferenziellen Ursprungsregeln praktisch geübt.
Inhalt
Präferenzieller Warenursprung
- Mit welchen Ländern bestehen Präferenzabkommen? Paneuropäische Kumulationszone (EU, EFTA, Türkei), sonstige Präferenzabkommen der EU
- Feststellung und Dokumentation der Ursprungseigenschaft
- Präferenznachweise, EUR.1, EUR.MED, Ursprungserklärung auf der Rechnung, A.TR, Lieferantenerklärungen
Andere ursprungsrelevante Bereiche
- Handelspolitischer Ursprung
- Ursprungskriterien gemäß Zollkodex (Ursprungszeugnis)
- Wettbewerbsrechtlicher Ursprung
- Einschlägige Vorschriften und praktische Beispiele Praktische Fallstudien und Sonderfälle
- Klärung von Teilnehmerfragen
Besonderheiten präferenzieller Warenursprung
- EUR-MED-Kumulationszone (EUR.1 oder EUR.Med?)
- Abweichende Regelungen verschiedener Präferenzabkommen
- Territoriale Auflagen
- "Begünstigte" Verfahren bei der Begründung des Ursprungs
- Ursprungsbestimmungen bei der Herstellung von Zwischenerzeugnissen
- Präferenzursprung und aktive Veredelung
- Kumulierungsbestimmungen (bilateral, ...)
- Verbindliche Ursprungsauskünfte
Lieferantenerklärungen mit und ohne Präferenzursprung
- Sorgfaltspflichten bei der Ausstellung
- Langzeit-/Lieferantenerklärungen
- mit / ohne Präferenzursprungseigenschaft
- Bestimmung und Nachweis des korrekten Länderkreises und des korrekten Kumulationsvermerks
Vereinfachungsmöglichkeiten
- Ermächtigter / Registrierter Ausführer (Voraussetzungen, Antragstellung, etc.)
- Ursprungserklärungen auf Handelsrechnungen / Vorabgefertigte Warenverkehrsbescheinigungen
Termine, Ort, Kosten
30.06.2025 - 01.07.2025
08:30 - 16:00 Uhr
IHK Ulm - Haus der Wirtschaft, Olgastraße 95-101, 89073 Ulm
720,00 Euro (inkl. Verpflegung)
zzgl. 20,00 € für Unterlagen
ESF-Plus-Fachkursförderung möglich, 30 bis 70 %
Mitarbeiter aus Vertrieb, Verkauf, Einkauf, Versand und Logistik, mit Bezug zum Auslandsgeschäft, die ursprungsrelevante Fragestellungen bearbeiten, Ursprungsnachweise beantragen oder für den Bereich Warenursprung Verantwortung übernehmen
Anmeldung
Kontakt

Nina Finatti
IHK Ulm
Haben Sie Fragen zu unseren Veranstaltungen, Seminaren und Lehrgängen?
Kontaktieren Sie mich gerne unter Tel. 0731 / 173-277 oder finatti@ulm.ihk.de.
IHK Ulm | Olgastr. 95-101 | 89073 Ulm
Tel. 0731 / 173-222 | weiterbildung@ulm.ihk.de