
Trennungsgespräche führen - konsequent - wirtschaftlich - wertschätzend
Ziel
Diese Gespräche verfehlen oft ihr Ziel, das Arbeitsverhältnis im Einvernehmen
zu beenden. Das lässt sich vermeiden, wenn die Gespräche intensiv vorbereitet und zielgerichtet geführt werden. An praxisbezogenen Beispielen und Übungen werden die Interessenlagen von Unternehmen und Mitarbeitenden dargestellt und einvernehmliche Lösungen aufgezeigt.
Inhalt
Die Trennung von Mitarbeitende als Führungsaufgabe
- Ziele des Gesprächs
- Warum Einvernehmen?
- Die Wirkung nach innen und außen
Die Gesprächsvorbereitung
- KIärung der Trennungsgründe, juristische Haltbarkeit
- Interessenlage von Mitarbeitenden und Unternehmen
- Organisatorische Vorbereitung
Das Gespräch
- Die Rolle von Fachvorgesetzten und Personalleitung
- Gesprächsinhalt und -ablauf
- Umgang mit Reaktionen
- Fehler im Gespräch
- Bachbereitung, Eskalation
Umgang mit verbleibenden Mitarbeitenden
- Ängste und Sorgen
- Besondere Rolle der Führungskraft
Training von Trennungsgesprächen
- Simulation
- Rollenspiele
Termine, Ort, Kosten
06.03.2025
08:30 bis 16:00 Uhr
IHK Ulm - Haus der Wirtschaft, Olgastraße 95-101, 89073 Ulm
390,00 Euro (inkl. Verpflegung)
ESF-Plus-Fachkursförderung möglich, 30 bis 70 %
Führungskräfte und Mitarbeitende aus Personal- und anderen Bereichen,
die Trennungsgespräche führen
Anmeldung
Die Anmeldung ist nicht mehr möglich, da die Anmeldefrist bereits abgelaufen oder die Veranstaltung ausgebucht ist.
Kontakt

Nina Finatti
IHK Ulm
Haben Sie Fragen zu unseren Veranstaltungen, Seminaren und Lehrgängen?
Kontaktieren Sie mich gerne unter Tel. 0731 / 173-277 oder finatti@ulm.ihk.de.
IHK Ulm | Olgastr. 95-101 | 89073 Ulm
Tel. 0731 / 173-222 | weiterbildung@ulm.ihk.de