Sanktionen-Compliance und Exportkontrolle in Risikoländern

in Präsenz  |  kostenfrei

1. April 2025, 14:00 - 17:00 Uhr 
ITZ Plus Biberach GmbH, Biberach an der Riss

In diesem praxisorientierten Seminar bieten wir Ihnen wertvolle Einblicke und Lösungen zu den Themen Sanktionen-Compliance und Exportkontrolle in Risikoländern. Besonders für KMUs und Unternehmen mit internationaler Ausrichtung ist dieses Thema von zentraler Bedeutung. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihr Wissen zu erweitern und mit Experten sowie anderen Unternehmen zu netzwerken.

Zielsetzung des Seminars: 

  • Überblick über die aktuellen Sanktionsregime und rechtlichen Anforderungen
  • Praxisorientierte Umsetzung von Sorgfaltspflichten (Due Diligence, KYC, etc.)
  • Austausch und Networking mit Experten und anderen Unternehmen

Nutzen Sie diese wertvolle Gelegenheit, sich mit Experten auszutauschen, praxisorientierte Lösungen zu erarbeiten und Ihr Wissen in einem interaktiven Umfeld zu vertiefen.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Melden Sie sich an, um Ihren Platz zu sichern. Für Fragen und Anmeldungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Die Teilnahme an der von Enterprise Europe Network geförderten Veranstaltung ist kostenfrei.

Anmeldung

Persönliche Daten

Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

Firmendaten

Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

Weitere Teilnehmende

Daten der 1. Person:

Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

Daten der 2. Person:

Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

Daten der 3. Person:

Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

Daten der 4. Person:

Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

Daten der 5. Person:

Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

Daten der 6. Person:

Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

Daten der 7. Person:

Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

Daten der 8. Person:

Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

Daten der 9. Person:

Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

Pflichtfelder sind mit * markiert.

Programm

Vortrag 1: „Update zu aktuellen Sanktionsregimen und rechtlichen Entwicklungen“
Referentin: Frau Dr. Julia Pfeil, Partner @ Dentons - Trade Compliance and Regulatory at Dentons, Frankfurt, Hess

  • Überblick über aktuelle Sanktionsregelungen und betroffene Länder
  • EU-, US- und internationale Rechtslagen im Detail
  • Praktische Konsequenzen für KMUs: Lieferketten, Bankgeschäfte, Umgehungsszenarien
  • Risikomanagement bei Exporten in Risikoländer
  • Endverwendungsnachweise und Dual-Use-Güter
  • Fragerunde

Vortrag 2: „Sorgfaltspflichten in Risikoländern: So setzen Sie Due Diligence und KYC effektiv um“
Referent: Harald Knosp, Geschäftsführer/ Managing Director, International Business Service Group

  • Einführung in KYC und Due Diligence
  • Screening-Tools und IT-gestützte Lösungen
  • Interaktive Fallbeispiele und gemeinsame Analyse
  • Diskussion von Lösungsansätzen
  • Fragerunde

Kontakt

Anne Mohn
Anne Mohn
Teamleitung Außenwirtschaftspapiere, Handelsregister
Enterprise Europe Network, IHK Ulm

Haben Sie Fragen zu unseren Veranstaltungen?
Kontaktieren Sie mich gerne unter Tel. 0731 / 173-120 oder mohn@ulm.ihk.de.

Location

MapTiler logo


IHK Ulm | Olgastr. 95-101 | 89073 Ulm
Tel. 0731 / 173-0 | events@ulm.ihk.de

Impressum | Datenschutz

Bildnachweis:  4zevar, stock adobe.com