
KI im Rechnungswesen - Hype oder Hilfe?
Einführung in das Thema KI im RW
- Digitalisierung
- Grundlagen zum Thema KI
- Anwendungsbereiche
- Technologien und Tools
- Auswahlkriterien für die passende KI-Technologie
- Implementierung in bestehende Rechnungswesen Systeme
Einsatzmöglichkeiten von KI im RW
- Automatisches Erkennen von Belegen
- Vereinfachtes Kontieren u. Verbuchen
- automatische Zahlungsläufe
- verbesserte Qualitätskontrollen
- Controlling und Reporting in Echtzeit
Anwendungsbeispiele und Best Practices beim Einsatz von KI in der RW
- Automatisierung von Buchhaltungsprozessen mit KI
- Sammeln u. verknüpfen von Daten
- Vorhersage von Zahlungsausfällen u. Betrugsprävention
- Optimierung von Finanzprognosen und -analysen
Herausforderungen und Risiken bei der Umsetzung von KI im RW
- Datenquellen
- Datenintegration
- Datenqualität
- Datenbereinigung
- Datenschutz
- Datensicherheit
- ethische und rechtliche Aspekte
- Erfolgsfaktoren für den erfolgreichen Einsatz von KI im RW
Ziel
Das Seminar wirft einen Blick auf die Künstliche Intelligenz (KI) und ihre Anwendungsmöglichkeiten im Rechnungswesen. Sie erfahren, wie KI das Rechnungswesen stark beeinflussen wird, indem sie manuelle Prozesse automatisiert, genaue Finanzprognosen ermöglicht und bei der Betrugserkennung hilft. Durch Beispiele und Fallstudien werden die Teilnehmenden sehen, wie KI in der Praxis angewendet werden kann
Termine, Ort, Kosten
03.12.2025
08:30 bis 12:30 Uhr
Online
250,00 Euro
ESF-Plus-Fachkursförderung möglich, 30 bis 70 %
Verantwortliche und Mitarbeiter in den Bereichen Geschäftsführung, Verwaltungsleitung, Rechnungswesen, IT
Anmeldung
Kontakt

Nina Finatti
IHK Ulm
Haben Sie Fragen zu unseren Veranstaltungen, Seminaren und Lehrgängen?
Kontaktieren Sie mich gerne unter Tel. 0731 / 173-277 oder finatti@ulm.ihk.de.
IHK Ulm | Olgastr. 95-101 | 89073 Ulm
Tel. 0731 / 173-222 | weiterbildung@ulm.ihk.de