
Geprüfter Wirtschaftsfachwirt / Geprüfte Wirtschaftsfachwirtin (Blended-Learning)
berufsbegleitenes Praxisstudium mit individueller Betreuung im Blended-Learning Format // entspricht Stufe 6 des deutschen Qualifikationsrahmens
Blended-Learning
Der Lehrgang zum "Geprüfte/r Wirtschaftsfachwirt (Online)" wird in Kooperation mit der IHK Hochrhein-Bodensee (Konstanz), der IHK Bodensee-Oberschwaben (Weingarten) und der IHK Ulm angeboten. Der Lehrgangsort rotiert jährlich. 2025 ist die IHK Ulm ausführende Kammer. Die Präsenztermine finden in Biberach statt.
In dieser Organisationsform wird der Lehrgang mit Online-Unterstützung, individueller Betreuung und verringerter Anzahl an Präsenztagen angeboten. Teilnehmerinnen und Teilnehmer erarbeiten sich die Lerninhalte auch über die Internet-Plattform IHK Akademie Digital GmbH. Dabei werden Sie von fachkundigen Dozenten und Dozentinnen betreut. Das multimediale Lehrmaterial, das über IHK Akademie Digital GmbH zur Verfügung steht, ist abwechslungsreich und effektiv. Die selbstständige Erarbeitung der Lösungen zu den gestellten Transferaufgaben und deren Einsendung an den TeleTutor ist wesentlicher und wichtiger Bestandteil dieser Blended-Learning-Kurse. Zur Nutzung der Lerninhalte ist ein Internetanschluss mit DSL-Bandbreite erforderlich.
Profil
Der Wirtschaftsfachwirt ist nicht auf einen speziellen Wirtschaftszweig ausgerichtet, sondern berücksichtigt die Besonderheiten des Handels, der Industrie und der Dienstleistungsunternehmen in gleicher Weise.
Als umfassend qualifizierte "Generalisten" können Wirtschaftsfachwirte in nahezu allen Bereichen eines Unternehmens zum Einsatz kommen. Es wird verstärkt unternehmerisches Denken, Kundenorientierung, Bereitschaft zu eigenverantwortlichem Handeln sowie Methodenkompetenz von Fach- und Führungskräften erwartet.
Der Allrounder unter den Fachwirten vermittelt als "kleiner Betriebswirt" umfangreiche betriebs- und volkswirtschaftliche, rechtliche, steuerliche und führungsrelevante Kompetenzen. Die Fortbildung zum Wirtschaftsfachwirt generiert funktions- und branchenunabhängiges Wissen, welches eine flexible Gestaltung hinsichtlich der persönlichen Karriereplanung bis hin zum Sprung in die Selbständigkeit ermöglicht.
Inhalt
Wirtschaftsbezogene Qualifikationen
- Volks- und Betriebswirtschaftslehre
- Rechnungswesen
- Recht und Steuern
- Unternehmensführung
Handlungsspezifische Qualifikationen
- Betriebliches Management
- Investition, Finanzierung, betriebliches Rechnungswesen und Controlling
- Logistik - Marketing und Vertrieb
- Führung und Zusammenarbeit
Von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern wird eine hohe Selbstlernmotivation und Medienkompetenz vorausgesetzt. Wir empfehlen vor der Entscheidung ein ausführliches Beratungsgespräch!
Für weitere Informationen besuchen Sie gerne unsere Infoveranstaltung.
Termine, Ort, Kosten
26.03.2025 - 30.04.2026
Präsenzunterricht einmal monatlich freitags (16:00 – 21:00 Uhr) und samstags (08:00 – 15:30 Uhr) in virtueller Präsenz
+ Vollzeittage vor Ort:
zu Lehrgangsbeginn: 26. + 28. März 2025
zur Vorbereitung auf die erste Teilprüfung: 6. bis 10. Oktober 2025
Vollzeitwoche zur Vorbereitung auf die zweite Teilprüfung: wird noch bekannt gegeben
+ Live-Onlineunterricht abends: dienstags/mittwochs oder donnerstags ab ca. 19:00 Uhr
+ wöchentliche Bearbeitung und Einsendung von Arbeitsaufträgen
10 bis 12 Stunden Arbeitsaufwand sollten pro Woche eingeplant werden!
IHK Bildungszentrum Biberach, Freiburger Str. 40, 88400 Biberach an der Riß
3.700,00 Euro
Zusätzlich Lernmaterial und Prüfungsgebühr
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung in einem anerkannten kaufmännischen oder verwaltenden Beruf und einem Jahr Berufserfahrung oder mit einer mindestens vierjährigen Tätigkeit in einem kaufmännischen Beruf.
Anmeldung
Die Anmeldung ist nicht mehr möglich, da die Anmeldefrist bereits abgelaufen oder die Veranstaltung ausgebucht ist.
Kontakt

Hannah Eckle
IHK Ulm
Haben Sie Fragen zu unseren Veranstaltungen, Seminaren und Lehrgängen?
Kontaktieren Sie mich gerne unter Tel. 0731 / 173-143 oder eckle@ulm.ihk.de.
IHK Ulm | Olgastr. 95-101 | 89073 Ulm
Tel. 0731 / 173-222 | weiterbildung@ulm.ihk.de