
Geprüfte Personalfachkauffrau / Geprüfter Personalfachkaufmann (Online)
zeitlich flexibles Praxisstudium mit individueller Betreuung im Blended-Learning Format // entspricht Stufe 6 des deutschen Qualifikationsrahmens
Blended-Learning
Der Lehrgang zum "Geprüften Personalfachkaufmann/-frau (Online)" wird in Kooperation mit der IHK Hochrhein-Bodensee (Konstanz), der IHK Bodensee-Oberschwaben (Weingarten) und der IHK Ulm angeboten. Präsenztage finden in den Schulungsräumen des IHK-Bildungszentrums Biberach statt.
In dieser Organisationsform wird der „Geprüfte/r Personalfachkaufmann/frau" mit Online-Unterstützung, individueller Betreuung und verringerter Anzahl an Präsenztagen angeboten.Teilnehmer/innen erarbeiten sich die Lerninhalte auch über die Internet-Plattform IHK Akademie Digital GmbH. Dabei werden Sie von fachkundigen Dozenten betreut. Das multimediale Lehrmaterial, das über IHK Akademie Digital GmbH zur Verfügung steht, ist abwechslungsreich und effektiv. Die selbstständige Erarbeitung der Lösungen zu den gestellten Transferaufgaben und deren Einsendung an den TeleTutor ist wesentlicher und wichtiger Bestandteil dieser Blended-Learning-Kurse. Zur Nutzung der Lerninhalte ist ein Internetanschluss mit DSL-Bandbreite erforderlich.
Profil
Die Qualifizierung zum/zur Geprüften Personalfachkaufmann/frau vermittelt Ihnen umfassendes Know-how des Personalmanagements. Sie lernen, selbstständig Personalarbeit auf der Grundlage rechtlicher Bestimmungen zu organisieren und durchzuführen, Personalplanung, -marketing und -controlling zu gestalten sowie Personal- und Organisationsentwicklung zu steuern. Die Weiterbildung zum/zur Geprüften Personalfachkaufmann/frau ist eine hervorragende Grundlage für die Übernahme von verantwortungsvollen Aufgaben und den beruflichen Aufstieg in Führungspositionen.
Inhalt
- Personalarbeit organisieren und durchführen
- Personalarbeit auf Grundlage rechtlicher Bestimmungen durchführen
- Personalplanung, -marketing und -controlling gestalten und umsetzen
- Personal- und Organisationsentwicklung steuern
- Situationsbezogenes Fachgespräch
Die Ausbildereignung (AEVO) ist ein Bestandteil der Prüfung und muss als Zulassungsvoraussetzung nachgewiesen werden. Die AEVO wird nicht im Rahmen des Lehrgangs angeboten und kann bei Bedarf in den AEVO-Lehrgängen der IHK absolviert werden.
Von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern wird eine hohe Selbstlernmotivation und Medienkompetenz vorausgesetzt. Wir empfehlen vor der Entscheidung ein ausführliches Beratungsgespräch!
Termine, Ort, Kosten
15.09.2025 - 24.10.2026
(virtueller) Präsenzunterricht einmal monatlich freitags (16:00 bis 21:00 Uhr) und samstags (08:00 bis 15:30 Uhr) vor Ort oder Online
+ zwei Vollzeitwochen vor Ort, jeweils von 09:00 – 17:00 Uhr
+ Videokonferenzen i.d.R. dienstags oder mittwochs zwischen 18:00 – 20:30 Uhr
+ wöchentliche Bearbeitung und Einsendung von Arbeitsaufträgen
IHK Ulm - Haus der Wirtschaft, Olgastraße 95-101, 89073 Ulm
3.950,00 Euro
Der Preis gilt pro Veranstaltungsteilnehmer.
zzgl. Lehrmaterial + Prüfungsgebühr zzgl. AEVO (Lehrgang + Prüfung)
Kaufleute
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit einer abgeschlossenen Ausbildung in einem anerkannten kaufmännischen oder verwaltenden Beruf und danach zwei Jahren einschlägige Berufspraxis im Personalbereich, mit einer abgeschlossenen Ausbildung in einem anderen Beruf und danach drei Jahren einschlägige Berufspraxis oder mit fünf Jahren Berufspraxis in einem fachnahen Arbeitsbereich, davon mindestens drei Jahre einschlägige Berufspraxis. Der Nachweis der berufs- und arbeitspädagogischen Kenntnisse ist zur Prüfung vorzulegen.
Anmeldung
Kontakt

Hannah Eckle
IHK Ulm
Haben Sie Fragen zu unseren Veranstaltungen, Seminaren und Lehrgängen?
Kontaktieren Sie mich gerne unter Tel. 0731 / 173-143 oder eckle@ulm.ihk.de.
IHK Ulm | Olgastr. 95-101 | 89073 Ulm
Tel. 0731 / 173-222 | weiterbildung@ulm.ihk.de