20. Gefahrgut Forum (GEF82)

 in Präsenz  |  207,00 Euro zzgl. Verpflegungspauschale i.H.v. 8,00 Euro (inkl. USt)

6. Mai, 9:30 - 16:15 Uhr 
IHK Ulm, Olgastraße 95-101, 89073 Ulm

Nunmehr schon zum zwanzigsten Mal veranstaltet das Kooperationszentrum Verkehr und Logistik Ulm/Augsburg (KVL) das traditionelle Gefahrgut Forum in Ulm. Dazu laden wir recht herzlich ein.
Schwerpunkte in diesem Jahr sind UN-Zulassungen von Gefahrguttransportverpackungen, Ladungssicherung gefährlicher Güter, die Änderungen des ADR 2025 und deren Umsetzung in RSEB und GGVSEB, sowie Besonderheiten von beschädigten Lithium-Ionen-Batterien. 
Beachten Sie hierzu untenstehendes Programm.

Die Veranstaltung wird begleitet von einer Fachausstellung.

 

Zeit:                   Dienstag, 06. Mai 2025, 9:30 bis 16:15 Uhr

Ort:                  IHK Ulm, Olgastraße 95-101, 89073 Ulm

Anmeldung:     Über das Online-Registrierungsformular bis 29. April 2025

Kosten:            207,00 € zzgl. Verpflegungspauschale i.H.v. 8,00 € (inkl. USt)


Jede/r Teilnehmende erhält eine Teilnahmebescheinigung. Diese gilt als Unterweisung nach Kapitel 1.3 ADR.

 

Wenn Sie sich zu einem späteren Zeitpunkt dazu entscheiden trotz Anmeldung nicht an der Veranstaltung teilzunehmen, so kann das Kosten nach sich ziehen. Bitte beachten Sie hierzu unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen, hier der Punkt Rücktritt.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenpflichtig.

Anmeldung

Persönliche Daten

Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

Firmendaten

Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

Weitere Teilnehmende

Daten der 1. Person:

Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

Daten der 2. Person:

Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

Daten der 3. Person:

Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

Daten der 4. Person:

Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

Daten der 5. Person:

Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

Daten der 6. Person:

Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

Daten der 7. Person:

Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

Daten der 8. Person:

Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

Daten der 9. Person:

Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

Pflichtfelder sind mit * markiert.

Programm


09:30 Uhr
Empfang mit Getränken und Butterbrezeln
Gelegenheit zum Besuch der Ausstellung von Gefahrgutliteratur, Verpackungen, …

09:45 Uhr
Begrüßung – Aktuelles aus der Gefahrgutpraxis
Alfred Winklhofer - Kooperationszentrum Verkehr und Logistik Ulm/Augsburg

10:15 Uhr
Ladungssicherung von flexiblen IBC mit gefährlichen Gütern - Beispiele aus der Praxis
Manfred Hanitsch - Gefahrgutbeauftragter und Ausbilder für Berufskraftfahrer, Gefahrgutfahrer & Ladungssicherung, Schwarz Akademie, Göppingen

10:45 Uhr
UN-Zulassungen von Gefahrguttransportverpackungen aus Kunststoff – Was muss man dabei beachten?
Dipl.-Ing. Rudolf Baumgartner, MSc - IBC Baumgartner e.U. - Ingenieurbüro für Gefahrgut & Logistik, Pubach (A)

12:00 Uhr
Mittagspause und Erfahrungsaustausch
Gelegenheit zum Besuch der Ausstellung von Gefahrgutliteratur, Verpackungen, …

13:15 Uhr
Was ist im ADR 2025 besonders wichtig
•    Umsetzung in RSEB und GGVSEB
•    Aktuelles aus den Gremien
Dipl.-Verw. Betriebswirt (FH) Jörg Holzhäuser - Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau, Mainz

14:45 Uhr
Kaffeepause und Erfahrungsaustausch
Gelegenheit zum Besuch der Ausstellung von Gefahrgutliteratur, Verpackungen, …

15:45 Uhr
Besonderheiten von beschädigten Lithium-Ionen-Batterien mit anschließender Diskussion
Dietmar Schelb - Leiter Forschungsstelle für Brandschutztechnik - Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

16:00 Uhr
Abschlussdiskussion und Ende

Kontakt

Andrea Wagner

Wagner@ulm.ihk.de

Tel. 0731 / 176 255-29

Referent/in

Alfred Winklhofer
Alfred Winklhofer
Kooperationszentrum Verkehr und Logistik Ulm/Augsburg
Manfred Hanitsch
Manfred Hanitsch
Gefahrgutbeauftragter und Ausbilder für Berufskraftfahrer, Gefahrgutfahrer & Ladungssicherung @ Schwarz Akademie, Göppingen
Jörg Holzhäuser
Jörg Holzhäuser
Dipl.-Verw. Betriebswirt (FH) @ Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau, Mainz
Dietmar Schelb
Dietmar Schelb
Leiter Forschungsstelle für Brandschutztechnik @ Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Dipl.-Ing. Rudolf Baumgartner
Dipl.-Ing. Rudolf Baumgartner
IBC Baumgartner e.U. - Ingenieurbüro für Gefahrgut & Logistik, Pubach (A)

Location

MapTiler logo


IHK Ulm | Olgastr. 95-101 | 89073 Ulm
Tel. 0731 / 173-0 | events@ulm.ihk.de

Impressum | Datenschutz