Professionelles Forderungsmanagement

 

Ziel

Zahlen Ihre Kunden auch schleppend oder gar nicht? Die Frage ist: Warum zahlt der Kunde nicht? Und was können Sie dagegen tun? In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie drohende Forderungsausfälle und Forderungsüberalterungen rechtzeitig erkennen und damit vermeiden können. Die Rückführung überfälliger Forderungen leistet einen maßgeblichen Beitrag zur Finanzierung des Unternehmens

Inhalt

  • Antrags-Scoring zur Risikoprävention und Prognose der Zahlungswahrscheinlichkeit
  • Fraud-Management zur Vermeidung von Betrugsfällen
  • Monitoring der Bestandskunden zur Ermittlung des Gefährdungspotenzials
  • Conversion-Rate im E-Commerce für die intelligente Zahlungsartensteuerung
  • Bonitätsprüfung und Risikoklassifizierung der Kunden als Frühwarnindikator
  • Rechnungsstellung mit automatischer Verzugsgarantie
  • Mahnaktivitäten, Mahndesign, Mustertexte für beschleunigten Zahlungseingang
  • Intelligente Eskalationsstufen und deren konsequente Umsetzung
  • Strittige Forderungen und interdisziplinäre Zusammenarbeit mit betroffenen Geschäftsbereichen 
  • Ratenzahlungskonzept
  • Inkassobüros und die gewinnbringende Zusammenarbeit
  • Benchmarking und MIS-Forderungsmanagement

Termine, Ort, Kosten

06.05.2025 

08:30 bis 16:00 Uhr

IHK Ulm - Haus der Wirtschaft, Olgastraße 95-101, 89073 Ulm 

390,00 Euro (inkl. Verpflegung)

ESF-Plus-Fachkursförderung möglich, 30 bis 70 %

Selbstständige, Verantwortliche und Mitarbeiter im Finanz- und Rechnungswesen, Controlling, Forderungsmanagement und Working Capital Management

Anmeldung

Die Anmeldung ist nicht mehr möglich, da die Anmeldefrist bereits abgelaufen oder die Veranstaltung ausgebucht ist.

Kontakt

Nina Finatti
Nina Finatti
IHK Ulm

Haben Sie Fragen zu unseren Veranstaltungen, Seminaren und Lehrgängen?
Kontaktieren Sie mich gerne unter Tel. 0731 / 173-277 oder finatti@ulm.ihk.de.


IHK Ulm | Olgastr. 95-101 | 89073 Ulm
Tel. 0731 / 173-222 | weiterbildung@ulm.ihk.de

Impressum | Datenschutz