
Veranstaltungsdetails
Ziel
Bei jeder Beschaffung muss der Einkäufer die Chancen von Preisverhandlungen nutzen. Dessen Verhandlungspartner sind in der Regel geschulte Verkäufer. Für die Einkäufer sind Argumente aus der Kalkulation und aus Preis- und Mengenverhältnissen hilfreich. Im Seminar werden gezielte Verhandlungsführungen vermittelt.
Inhalt
- Systematisches Vorbereiten der Einkaufsverhandlung: Unterscheidung und Merkmale der lang- und kurzfristigen Vorbereitung
- Differenzieren der Vorbereitung anhand verschiedener Marktgegebenheiten
- Durchführen der Verhandlung: Die unterschiedlichen Zielsetzungen von Verkauf und Einkauf in jeder Verhandlung
- Ausgangspunkte und Interessenunterschiede der Verhandlungspartner
- Schaffen einer optimalen Verhandlungsumgebung für den Einkauf, körpersprachliche Signale erkennen und für sich einsetzen
- Klassifizierung der jeweiligen Verhandlungspartner: Die Macht der Fragetechnik
Termine, Ort, Kosten
06.11.2024 - 06.11.2024
08:30 bis 16:00 Uhr
IHK Ulm - Haus der Wirtschaft, Olgastraße 95-101, 89073 Ulm
Olgastraße 95-101, 89073 Ulm, Deutschland
390,00 Euro (inkl. Verpflegung)
ESF-Plus-Fachkursförderung möglich, 30 bis 70 %
Unternehmer, Führungskräfte und Mitarbeiter des Einkaufs sowie der Materialwirtschaft/Logistik
Anmeldung
Die Anmeldung ist nicht mehr möglich, da die Anmeldefrist bereits abgelaufen ist.

Nina Finatti
IHK Ulm
Haben Sie Fragen zu unseren Veranstaltungen, Seminaren und Lehrgängen?
Kontaktieren Sie mich gerne unter Tel. 0731 / 173-277 oder finatti@ulm.ihk.de.
IHK Ulm | Olgastr. 95-101 | 89073 Ulm
Tel. 0731 / 173-222 | weiterbildung@ulm.ihk.de