
Geprüfter Technischer Fachwirt / Geprüfte Technische Fachwirtin (Blended-Learning)
Entspricht Stufe 6 des Deutschen Qualifikationsrahmens
Die zunehmende Integration betrieblicher Funktionsbereiche und die Vernetzung von technischen und kaufmännischen Anforderungen lässt den Schnittstellen eine immer größere Bedeutung zuwachsen. Zukünftig werden qualifizierte Mitarbeiter, die technische und kaufmännische Kompetenzen haben, nachgefragt.
Die Geprüften Technischen Fachwirte verbinden kaufmännische und technische Weiterbildungsinhalte. Als erfahrene Praktiker verfügen die Geprüften Technischen Fachwirte über eine mehrjährige Berufserfahrung im technischen oder kaufmännischen Bereich. Der Lehrgang vertieft einerseits die vorausgesetzten kaufmännischen bzw. technischen Kenntnisse, andererseits füllt er die jeweils „weißen Flecken“ des anderen Bereichs und vermittelt dazu notwendige Grundkenntnisse. Die Geprüften Technischen Fachwirte mit technischer Grundausbildung und Praxis, können betriebswirtschaftliche und kaufmännische Aspekte in der Produktion bewerten, komplexe Betriebsabläufe erkennen und diese in der Praxis koordinieren.
Die kaufmännisch orientierten Geprüften Technischen Fachwirte haben ein fundiertes Grundlagenwissen aus dem naturwissenschaftlich-technischen Bereich und können dadurch Produktionsabläufe und Prozesse, unter Beachtung der technischen Aspekte, analysieren.
Das Lehrgangsangebot bietet eine Kombination aus selbstgesteuertem und tutoriell begleitetem Online-Lernen mit aktiven Präsenzunterrichten zur Vertiefung und Festigung des Lernstoffes.
Von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern wird eine hohe Selbstlernmotivation und Medienkompetenz vorausgesetzt. Wir empfehlen vor der Entscheidung ein ausführliches Beratungsgespräch.
Der Lehrgang wird als Kooperation mit den Industrie- und Handelskammern aus Konstanz, Weingarten und Ulm angeboten. Der Lehrgangsort rotiert jährlich. 2025 ist die IHK Bodensee-Oberschwaben in Weingarten ausführende Kammer.
Inhalt
Wirtschaftsbezogene Qualifikationen
- Volks- und Betriebswirtschaft
- Rechnungswesen
- Recht und Steuern
- Unternehmensführung
Technische Qualifikationen
- Naturwissenschaftliche und technische Grundlagen
- Technische Kommunikation und Werkstofftechnologie
- Fertigungs- und Betriebstechnik
Handlungsspezifische Qualifikationen
- Absatz-, Materialwirtschaft und Logistik
- Produktionsplanung, -steuerung und -kontrolle
- Qualitäts- und Umweltmanagement sowie Arbeitsschutz
- Führung und Zusammenarbeit
Die Teilnehmerunterlagen werden in digitaler Form zur Verfügung gestellt.
Für weitere Informationen besuchen Sie gerne unsere Infoveranstaltung.
Termine, Ort, Kosten
17.07.2025 - April 2027
Live-Onlineunterricht ca. 1x monatlich freitags (16:00 bis 21:00 Uhr) und samstags (08:00 bis 15:30 Uhr) im virtuellen Klassenzimmer
+ Vollzeittage in Präsenz: 16. bis 18. Juli 2025
Vollzeitwoche zur Vorbereitung auf die erste Teilprüfung: 16.02. – 20.02.2026
Vollzeitwoche zur Vorbereitung auf die zweite Teilprüfung: wird noch bekannt gegeben
Vollzeitwoche zur Vorbereitung auf die dritte Teilprüfung: wird noch bekannt gegeben
+ Live-Onlineunterricht abends: zwischen Mo – Do ab 18:00, 19:00 oder 20:00 Uhr
IHK Bodensee-Oberschwaben, Lindenstraße 2, 88250 Weingarten
& online
4.700,00 Euro
zahlbar in Teilbeträgen
+ Lehrmittel
+ Prüfungsgebühren lt. aktueller Gebührenordnung der IHK Bodensee-Oberschwaben
Aufstiegs-BAföG möglich, bis zu 75 Prozent
Der Preis gilt je Veranstaltungsteilnehmer/-in.
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit einem kaufmännischen, verwaltenden oder gewerblich-technischen Ausbildungsabschluss und mindestens einjähriger Berufspraxis oder mit einer mindestens fünfjährigen einschlägigen Berufspraxis im kaufmännischen und/oder gewerblichen Bereich
Anmeldung
Kontakt

Hannah Eckle
IHK Ulm
Haben Sie Fragen zu unseren Veranstaltungen, Seminaren und Lehrgängen?
Kontaktieren Sie mich gerne unter Tel. 0731 / 173-143 oder eckle@ulm.ihk.de.
IHK Ulm | Olgastr. 95-101 | 89073 Ulm
Tel. 0731 / 173-222 | weiterbildung@ulm.ihk.de