Gefahrguttag Schwaben (GEF86)

 in Präsenz  |  207,00 Euro zzgl. Verpflegungspauschale i.H.v. 8,00 Euro (inkl. USt)

19. November 2025, 9:30 - 16:30 Uhr 
IHK Schwaben, Stettenstraße 1+3, 86150 Augsburg

Das Kooperationszentrum Verkehr und Logistik Ulm/Augsburg veranstaltet auch dieses Jahr den traditionellen Gefahrguttag Schwaben.

Wir laden Sie herzlich ein zum

Gefahrguttag Schwaben 2025
Mittwoch | 19. November 2025 | 9:30 Uhr
IHK Schwaben | Stettenstraße 1+3 | 86150 Augsburg

Das Teilnahmeentgelt beträgt 207,00 € zzgl. Verpflegungspauschale i.H.v. 8,00 € (inkl. USt) pro Person.

Im Fokus stehen in diesem Jahr die 15. Gefahrgut-Änderungsverordnung / RSEB 2025, Neuerungen im IMDG-Code sowie das Lithiumbatterie-Update 2025 – mit spannenden Einblicken zu verunfallten E-Autos, Altakkus im Fahrradhandel und aktuellen Testszenarien zur Bewertung von Lithium-Ionen-Batterien. Darüber hinaus erwartet Sie ein vielfältiges Potpourri mit Themen wie Limited Quantity im Online-Handel, Aktuelles zur Neueinstufung von Blei als Gefahrgut, Schüttguttransporten im VC- und BK-Bereich und der praktischen Anwendung der Tankhierarchie. Den Abschluss bilden Einblicke in die neuesten Entwicklungen im Luftverkehr.

Untenstehend finden Sie unsere Tagesordnung oder im Download.

Bei einem kleinen Gefahrgut-Quiz winken darüber hinaus wieder attraktive Preise.
Wie in jedem Jahr wird es eine Fachausstellung im Foyer geben.

Jeder Teilnehmer erhält eine Unterweisungsbescheinigung im Sinne des Kapitels 1.3 der Gefahrgutvorschriften.

Parkmöglichkeiten finden Sie in der Tiefgarage und dem oberen Parkdeck der IHK.

Anmeldeschluss ist der 12. November 2025.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

 

Wenn Sie sich zu einem späteren Zeitpunkt dazu entscheiden trotz Anmeldung nicht an der Veranstaltung teilzunehmen, so kann das Kosten nach sich ziehen. Bitte beachten Sie hierzu unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen, hier der Punkt Rücktritt.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenpflichtig.

Anmeldung

Persönliche Daten

Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

Firmendaten

Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

Weitere Teilnehmende

Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

Begleitung 1

Daten der 1. Person:

Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

Begleitung 2

Daten der 2. Person:

Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

Begleitung 3

Daten der 3. Person:

Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

Begleitung 4

Daten der 4. Person:

Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

Begleitung 5

Daten der 5. Person:

Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

Begleitung 6

Daten der 6. Person:

Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

Begleitung 7

Daten der 7. Person:

Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

Begleitung 8

Daten der 8. Person:

Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

Begleitung 9

Daten der 9. Person:

Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

Pflichtfelder sind mit * markiert.

Programm

09:30 Uhr - Eröffnung und Begrüßung – Aktuelles aus dem Gefahrgutrecht
Andrea Wagner, IHK Ulm, Neu-Ulm
Alfred Winklhofer, IHK Ulm, Neu-Ulm

10:15 Uhr - 15. Gefahrgut-Änderungsverordnung / RSEB 2025 – Wichtigste Inhalte
Dipl.-Ing. Jürgen Werny, Ingenieurbüro, München

10:35 Uhr - Amendment 42-24 IMDG-Code – Relevante Inhalte für Versender
Uwe Hildach, Gefahrgutberatung, Fürstenfeldbruck

10:55 Uhr - Update Lithiumbatterien 2025 – Entsorgung und Rücknahme von Altakkus im Handel / Verunfallte E-Autos 
Dipl.-Ing. Jürgen Werny, Ingenieurbüro, München

11:40 Uhr - Gegenstände mit gefährlichen Gütern / Aktuelles zur Neueinstufung von Blei als Gefahrgut
Uwe Hildach, Gefahrgutberatung, Fürstenfeldbruck
 

12:00 Uhr - MITTAGSPAUSE UND ERFAHRUNGSAUSTAUSCH
(Gelegenheit zum Besuch der Ausstellung von Gefahrgutliteratur, Verpackungen etc.)


13:00 Uhr - Testszenarien zur Gefahrgutbewertung für Lithium-Ionen-Batterien
Dr. Olaf Böse, Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung
Baden-Württemberg, Ulm

13:20 Uhr - Limited Quantity im Online-Handel – B2C
Uwe Hildach, Gefahrgutberatung, Fürstenfeldbruck

14:05 Uhr - Schüttguttransport – praktische Beispiele zu den Transportvorschriften BK und VC (letzte Bastion für ungeprüfte Behälter)
Dipl.-Ing. Jürgen Werny, Ingenieurbüro, München

14:15 Uhr - Anwendung der Tankhierarchie
Dipl.-Ing. Jürgen Werny, Ingenieurbüro, München

14:25 Uhr - Verwendung von Kunststoffverpackungen für gefährliche Güter – Wie wende ich die Assimilierungsliste an
Uwe Hildach, Gefahrgutberatung, Fürstenfeldbruck
 

14:45 Uhr - KAFFEEPAUSE UND ERFAHRUNGSAUSTAUSCH
(Gelegenheit zum Besuch der Ausstellung von Gefahrgutliteratur, Verpackungen etc.)
(spätester Abgabetermin der Teilnahmekarten „Gefahrgut-Quiz“)


15:15 Uhr - IATA-DGR 2026 für Verpacker, Versender und Transporteure – einen trifft es immer!
Christian Schiffner, Schiffner Consult GbR, Landau an der Isar

16:00 Uhr - Abschlussdiskussion und Bekanntgabe der Gewinner „Gefahrgut-Quiz“
Andrea Wagner, IHK Ulm, Neu-Ulm

Kontakt

Andrea Wagner

Wagner@ulm.ihk.de

Tel. 0731 / 176 255-29

Referenten

Sprecher

Alfred Winklhofer
Kooperationszentrum Verkehr und Logistik Ulm/Augsburg
Uwe Hildach
Gefahrgutberatung, Fürstenfeldbruck
Dipl.-Ing. Jürgen Werny
Ingenieurbüro Gefahrgut – Arbeitssicherheit – Brandschutz, München
Dr. Olaf Böse
Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg, Ulm
Christian Schiffner
Schiffner Consult GbR, Landau an der Isar

Location

Location

MapTiler logo


IHK Ulm | Olgastr. 95-101 | 89073 Ulm
Tel. 0731 / 173-0 | events@ulm.ihk.de

Impressum | Datenschutz