Fachkraft Finanzbuchhaltung (IHK)

Das IHK-Zertifikat zur Fachkraft Finanzbuchhaltung ist eine theoretische sowie praktische Vorbereitung um im Rechnungswesen eines Unternehmens eigenständig tätig zu sein, als auch bereits vorhandene Kenntnisse aufzufrischen und zu vertiefen.

Inhalt

Modul 1: Steuern in der Finanzbuchhaltung

  • Überblick über die für das Unternehmen wichtige Steuerarten
  • Einkommensteuer
  • Betriebseinnahmen, -ausgaben
  • Gewinneinkünfteüberblick zur Körperschaftssteuer
  • Gewerbesteuer Steuermessbetrag nach Gewerbeertrag
  • Steuerfestsetzung durch Finanzamt und Gemeinde
  • Umsatzsteuer Umkehr der Steuerschuldnerschaft
  • Steuerbefreiungen
  • Steuersatz, Bemessungsgrundlage, Steuerschuldner
  • Vorsteuerabzug, Aufzeichnungspflichten
  • Voranmeldungen und Vorauszahlungen
  • Besteuerung der Kleinunternehmer
  • Abgabeordnung

Modul 2: Buchführung  Grundlagen

  • Aufgaben der Buchführung
  • Buchführungs- und Aufzeichnungspflichten
  • Einfache Rechnungslegung
  • Doppelte Buchführung
  • Inventur, Inventar, Bilanz
  • Wertveränderungen in der Bilanz
  • Eröffnung und Abschluss der Bestandskonten
  • Der Buchungssatz
  • Die Ergebniskonten im Buchungskreislauf
  • Kontenrahmen und Kontenplan
  • Einführung der Warenkonten
  • Buchhalterische Behandlung der Umsatzsteuer
  • Einführung in die Abschreibungen
  • Buchführungsorganisation
  • Übergang von der Geschäftsbuchführung zur Kosten- und Leistungsrechnung

Modul 3: Buchführung Aufbaukurs

  • Buchungen im Einkaufs- und Verkaufsbereich
  • Bezugskosten, Nachlässe, Rücksendungen
  • Verpackungen
  • Belegbuchungen
  • Buchungen im Sachanlagenbereich
  • Anschaffungskostenprinzip
  • Herstellungs- und Erhaltungsaufwand
  • Lohn- und Gehaltsbuchungen
  • Buchhalterische Behandlung wichtiger Steuerarten
  • Zeitliche Abgrenzung
  • Wertberichtigung und Abschreibungen im Umlauf- und Anlagevermögen, in Rückstellungen
  • Hauptabschlussübersicht

Modul 4: Jahresabschluss

  • Einführung in den Inhalt und Zweck von Jahresabschlüssen
  • Aufbau der Bilanz
  • Gewinn- und Verlustrechnung
  • Darstellung der Jahresabschlusstechnik
  • Grundlagen des Bewertungsrechts nach HGB
  • Abweichungen Handels- und Steuerbilanzen
  • Erläuterung des Lageberichtes und Anhang zum Jahresabschluss mit Anlagespiegel
  • Ermittlung wichtiger Kennzahlen

Voraussetzungen, um das Zertifikat zu erhalten:

  • Abschließen des Lehrgangs innerhalb von zwei Jahren
  • Die Abschlusstests der jeweiligen Modulen erfolgreich ablegen
  • Anwesenheit von mindestens 80 Prozent

Termine, Ort, Kosten

09.01.2025 - 24.07.2025

Kurszeiten: donnerstags 17:00-21:15 + 4 x samstags 8:00-15:00 Uhr
Unterrichtseinheiten: 127 

IHK Ulm - Haus der Wirtschaft, Olgastraße 95-101, 89073 Ulm 

1.500,00 Euro

zzgl. Lehrgangsunterlagen 
 

Kaufmännische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich in der Finanzbuchhaltung qualifizieren wollen.

Anmeldung

Die Anmeldung ist nicht mehr möglich, da die Anmeldefrist bereits abgelaufen oder die Veranstaltung ausgebucht ist.

Kontakt

Sarah Eberle
IHK Ulm

Haben Sie Fragen zu unseren Veranstaltungen, Seminaren und Lehrgängen?
Kontaktieren Sie mich gerne unter Tel. 0731 / 173-278 oder eberle@ulm.ihk.de.


IHK Ulm | Olgastr. 95-101 | 89073 Ulm
Tel. 0731 / 173-222 | weiterbildung@ulm.ihk.de

Impressum | Datenschutz