
Digitalisierung des Rechnungswesens
Ziel
Der Digitale Wandel hat einen großen Einfluss auf das Rechnungswesen und verändert die Art und Weise, wie Finanzdaten erfasst, verarbeitet und analysiert werden. Geschäftsmodelle sind und werden digitaler, das heißt sie laufen weitgehend automatisiert und schnell ab; in gleichem Maße steigen auch die Anforderungen an das Rechnungswesen. Die Digitalisierung des Rechnungswesens ermöglicht eine Automatisierung und Effizienzsteigerung der Prozesse, was zu einer Zeitersparnis und Kostenverringerung führt. Notwendige Voraussetzung ist die durchgängige Verwendung strukturierter Daten in allen Unternehmensbereichen. Die Digitalisierung des Rechnungswesens kann somit ein guter Einstieg zur digitalen Transformation von Unternehmen und Verwaltungen sein.
Inhalt
- Ziele und Nutzen eines digitalen RW
- Vorteile eines digitalen RW
- Rechtliche Rahmenbedingungen im Überblick
- Schritte zur Einführung eines digitalen Rechnungswesens
- Herausforderungen und Risiken des digitalen RW
Termine, Ort, Kosten
02.07.2025
08:30 bis 16:00 Uhr
Online
390,00 Euro
ESF Plus Fachkursförderung möglich, 30 bis 70 %
Das Seminar richtet sich an alle, die an KI interessiert sind und ihre Arbeit im Büro vereinfachen wollen. Es sind keine Vorkenntnisse in KI erforderlich.
Anmeldung
Kontakt

Nina Finatti
IHK Ulm
Haben Sie Fragen zu unseren Veranstaltungen, Seminaren und Lehrgängen?
Kontaktieren Sie mich gerne unter Tel. 0731 / 173-277 oder finatti@ulm.ihk.de.
IHK Ulm | Olgastr. 95-101 | 89073 Ulm
Tel. 0731 / 173-222 | weiterbildung@ulm.ihk.de