
Das aktuelle Reisekosten- und Bewirtungsrecht - Online
Ziel
2014 wurde das Reisekostenrecht komplett reformiert. Alle relevanten Bereiche des Reisekostenrechts sind nun auch von den Änderungen und Nachbesserungen betroffen. Einführung in die Grundlagen der Reisekostenabrechnung unter spezieller Berücksichtigung der Reisekostenreform, Jahressteuergesetz 2024, Lohnsteuerrichtlinien 2023, aktueller BFH-Urteile sowie aktueller BMF-Schreiben (2015 bis 2024). Die Teilnehmenden lernen anhand von Fallbeispielen die Systematik der Reisekosten in der Abrechnungspraxis zu verankern, um bestehende und neue Regelungen auch umsatzsteuerlich ohne Nachteile für das Unternehmen umzusetzen.
Inhalt
- Reisekostenreform und Grundlagen zur Auswärtstätigkeit im Inland und Ausland
- Neue Pauschalisierungsmöglichkieten für steuerpflichtige Reisekosten nach dem LStR 2023
- Übernachtungskosten, Fahrkosten und Reisenebenkosten
- Betriebliche Bewirtungen und Betriebsveranstaltungen
- Geschäftsfreundebewirtung
- Mahlzeitengestellung bei Auswärtstätigkeit
- Sachbezugswerte 2025
- Telefon- und Internetnutzung
- Doppelte Haushaltsführung
- Firmenwagen, E-Bike und Dienstreisen
- Elektronische Bescheinigungspflicht
- Umsatzsteuer und Vorsteuer bei Reisekosten, Umzugskosten, Sachbezügen, Dienstwägen und Bewirtung
Termine, Ort, Kosten
11.03.2025, 09:00 bis 17:00 Uhr
online
390,00 Euro
Der Preis gilt je Veranstaltungsteilnehmer/-in
ESF-Plus-Fachkursförderung möglich, 30 bis 70 %
Mitarbeiter in Personal-, Lohnbüros und Reisekostenabrechnungsstellen, Buchhaltung sowie Unternehmer, Führungskräfte, Selbständige und Berater
Anmeldung
Die Anmeldung ist nicht mehr möglich, da die Anmeldefrist bereits abgelaufen oder die Veranstaltung ausgebucht ist.
Kontakt

Nina Finatti
IHK Ulm
Haben Sie Fragen zu unseren Veranstaltungen, Seminaren und Lehrgängen?
Kontaktieren Sie mich gerne unter Tel. 0731 / 173-277 oder finatti@ulm.ihk.de.
IHK Ulm | Olgastr. 95-101 | 89073 Ulm
Tel. 0731 / 173-222 | weiterbildung@ulm.ihk.de