
Veranstaltungsdetails
Ziel
Teilnehmende setzen sich im Seminar mit den eigenen Kraftquellen, Stärken und inneren Motive-Antreibern auseinander und lernen, diese als persönliche Kraft- und Resilienzquellen anzuerkennen und in alltäglichen Herausforderungen gekonnt einzusetzen. Sie entwickeln aus Sicht des Selbstmanagements neue Perspektiven zu Themen der inneren Haltung und der daraus resultierenden führenden Rolle und erweitern dadurch ihre berufliche Handlungssouveränität.
Inahlt
- Standortbestimmung: Mein Führungs- Selbstverständnis / Mein persönlicher Anspruch
- Erstrebenswerter Zustand / Motto-Ziel: Was macht mich stark? Was lässt mein Herz hüpfen?
- Erfolgsrezepte: Wie bleibe ich mir selbst treu?
- Meine Krafttankstellen: Worin braucht es Achtsamkeit?
- Motivation: Natürliche Motive-Antreiber und ungenutzte Potenziale
- Handlungssouveränität: ABC-Situationen und persönlicher Umgang damit
- Selbstführung: Automatismen verstehen und neue Gewohnheitsmuster anlegen
- Konkrete Umsetzung: Wenn / dann - Handlungspläne mit Herz und Verstand Und dabei sich selbst treu bleiben!
Termine, Ort, Kosten
10.10.2023 - 11.10.2023
09:00 bis 17:00 Uhr
IHK Ulm - Haus der Wirtschaft, Olgastraße 95-101, 89073 Ulm
Olgastraße 95-101, 89073 Ulm, Deutschland
520,00 Euro
Führungskräfte aus allen Bereichen und Branchen
Anmeldung
Die Anmeldung ist nicht mehr möglich, da die Anmeldefrist bereits abgelaufen ist.
Ansprechpersonen
Haben Sie Fragen zu unseren Veranstaltungen, Seminaren und Lehrgängen?
Das Team Seminar- und Lehrgangsorganisation steht Ihnen unter Tel. 0731 / 173-222 oder weiterbildung@ulm.ihk.de gerne zur Verfügung. Besuchen Sie uns auch jederzeit unter www.ihk.de/ulm/weiterbildung.
IHK Ulm | Olgastr. 95-101 | 89073 Ulm
Tel. 0731 / 173-222 | weiterbildung@ulm.ihk.de