
Veranstaltungsdetails
Ziel
Der Einstieg in die Fachsprache des Zolls wird durch Erläuterung der zollrechtlichen Fachbegriffe erleichtert und den Sinn der verschiedenen Zollverfahren verdeutlicht. Praktische Übungen (z. B. zur Tarifierung) sichern dabei den Lernerfolg und bilden somit eine solide Grundlage für die Praxis.
Inhalt
Rechtliche Grundlagen
- Zollkodex der Union (UZK)
- Abgrenzung Zollrecht / Außenwirtschaftsrecht
Begriffe und Definitionen
- Binnenmarkt, Freihandelszone, Zollunion
- Ursprungsbegriffe
- Zollrechtlicher Status einer Ware (Unionsware / Nichtunionsware)
- Zollwert (Proformarechnung)
- Informationsquellen (z.B. Elektronischer Zolltarif (EZT) und Zolltarife anderer Länder (Market Access Database)
- Bedeutung der Zolltarifnummern nach dem Harmonisierten System (HS)
- Übungen zur Bestimmung von Zolltarifnummern (Tarifieren)
- Verbindliche Zolltarif- bzw. Ursprungsauskünfte
Grundlegende Zollverfahren und deren Sinn
- Ausfuhrverfahren
- Einfuhrverfahren (zollrechtliche Bestimmungen)
- Versandverfahren (NCTS)
- Aktiver und Passiver Veredelungsverkehr
Zolldokumente und -anmeldungen
- Elektronische Zollanmeldungen (ATLAS)
- EUR.1 / EUR-MED / Ursprungserklärung
- Lieferantenerklärung
- Ursprungszeugnis
Termine, Ort, Kosten
22.04.2024 - 22.04.2024
08:30 bis 16:00 Uhr
IHK Ulm - Haus der Wirtschaft, Olgastraße 95-101, 89073 Ulm
Olgastraße 95-101, 89073 Ulm, Deutschland
420,00 Euro
zzgl. 20,00 € für Unterlagen.
ESF-Plus-Fachkursförderung möglich, 30 bis 70 %
Mitarbeiter aus Vertrieb, Verkauf, Versand und Logistik, die mit Zollangelegenheiten betraut werden sollen
Anmeldung
Die Anmeldung ist nicht mehr möglich, da die Anmeldefrist bereits abgelaufen ist.

Ann-Cathrin Kohn
IHK Ulm
Haben Sie Fragen zu unseren Veranstaltungen, Seminaren und Lehrgängen?
Kontaktieren Sie mich gerne unter Tel. 0731 / 173-259 oder kohn@ulm.ihk.de.
IHK Ulm | Olgastr. 95-101 | 89073 Ulm
Tel. 0731 / 173-222 | weiterbildung@ulm.ihk.de